Wettbewerbsvorteil E-Mobilität

Kostenvorteile im Betrieb

Während die Anschaffungskosten für einige Elektrofahrzeuge noch über denen von Verbrennern liegen, bietet die Elektromobilität langfristige Einsparungen im Betrieb. Elektrofahrzeuge zeichnen sich durch deutlich geringere Wartungs- und Energiekosten aus, insbesondere durch niedrigere Strompreis im Vergleich zu den stetig steigenden Kraftstoffpreisen, vor allem wenn der Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage kommt. 

Darüber hinaus sind Elektroautos von steuerlichen Vorteilen und Förderprogrammen begünstigt, was den Gesamtkostenvergleich weiter zugunsten der Elektromobilität verschiebt.

Reaktion auf CO2-Vorgaben

Die EU hat strenge CO2-Grenzwerte festgelegt, die bei Überschreitung hohe Strafzahlungen für die Automobilhersteller nach sich ziehen und einen hohen Kostenfaktor darstellen.

Um diese Kosten zu vermeiden und gleichzeitig die Flottenemissionen zu senken, investieren die Hersteller verstärkt in die Entwicklung und den Verkauf von Elektrofahrzeugen.

Diese Bemühungen gehen oft mit Preisanreizen für Käufer einher, um den Umstieg auf Elektromobilität zu fördern und die Belastungen durch Strafzahlungen zu minimieren.

Klimaschutz und Elektromobilität

Elektromobilität spielt eine entscheidene Rolle bei der Erreichung der Klimaziele und der Reduktion des CO2-Ausstoßes um mindestens 80% bis 2050.

Durch den Einsatz von Photovoltaikanlagen können Unternehmen zudem selbst erzeugten, sauberen Strom direkt für ihre Elektrofahrzeuge nutzen, was die CO2-Bilanz wiederum verbessert und zur nachhaltigen Energiewende beiträgt.

Keine Fahrverbote für Elektrofahrzeuge

In Hamburg, Berlin, Darmstadt und Stuttgart gelten bereits Dieselfahrverbote, in anderen Städten sind ähnliche Maßnahmen in Planung. Eine Dienstwagenflotte mit Elektromotor umgeht diese Einschränkungen vollständig und bietet uneingeschränkte Mobilität in allen Umweltzonen.

Die Dienstwagenflotte der Zukunft


Eine gute Ladeinfrastruktur wird in der Wohnungswirtschaft sowie im gewerblichen und industriellen Bereich immer wichtiger ­– sie bildet die Grundlage für ein witschaftliches Fuhrparkmanagement und dient als Mehrwert für Kunden oder Gäste.

Checkliste Elektromobilität

Um Ihr Projekt in Richtung E-Mobility erfolgreich zu strukturieren und realisieren zu können, sollten einige Punkte beachtet werden:

1

Welcher Bedarf besteht?


2

Welche Leitungskapazitäten stehen zur Verfügung?


3

Muss das Messkonzept geändert oder ergänzt werden?


4

Welches Abrechnungssystem empfiehlt sich?


5

Wie werden Wartung und Service bereitgestellt?


6

Welche Fördermittel können genutzt werden?


7

Welche Technologie empfiehlt sich – AC oder DC Ladepunkte?


8

Ist Tiefbau notwendig?


9

Wie kann die Einbindung in das Netzwerk erfolgen?


10

Wie sichere ich mir Erweiterungsmöglichkeiten für die Zukunft? (Roadmap)


Jetzt auf E-Mobility umsteigen!


Wir helfen Ihnen, Ihr Projekt zur Elektromobilität zu entwickeln und bringen das entsprechende Knowhow mit – von der Planung bis zur Umsetzung!